International
Gesellschaft & Politik

Bulgariens Regierungschef Boiko Borissow tritt zurück

Bulgariens Regierungschef Boiko Borissow tritt zurück

15.04.2021, 10:5015.04.2021, 16:00
Mehr «International»

Bulgariens Ministerpräsident Boiko Borissow hat nach der Parlamentswahl Anfang April erwartungsgemäss den Rücktritt seiner Koalitionsregierung eingereicht. Das gab die Interimspräsidentin des neu gewählten Parlaments, Mika Sajkowa, am Donnerstag während der ersten Sitzung in Sofia bekannt.

Der Rücktritt der seit 2017 amtierenden bürgerlich-nationalistischen Regierung sollte von den Abgeordneten routinemässig gebilligt werden.

Bulgariens Ministerpr
Der noch amtierende bulgarische Ministerpräsident Boiko Borissow.Bild: sda

Tausende Demonstranten hatten bei allabendlichen Sommerprotesten 2020 wegen Korruptionsvorwürfen gegen Borissow seinen Rücktritt gefordert. Bei der Wahl am 4. April war Borissows pro-europäische bürgerliche Partei GERB mit 26 Prozent der Stimmen in dem EU- und Nato-Mitgliedsland wieder stärkste Partei geworden, hatte die Mehrheit im Parlament aber verfehlt. Ins neue Parlament mit insgesamt sechs politischen Kräften sind auch drei Protestparteien eingezogen.

Das neue Parlament in Sofia kam am Donnerstag zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Die Wahl einer Parlamentspräsidentin oder eines -präsidenten dürfte Hinweise auf die sich abzeichnende neue Mehrheit geben. (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Der Krieg rückt immer näher: Abschied von der Stadt ohne Gesicht
Im Donbass schliessen sich die Schlingen um ukrainische Städte langsam, aber sicher. Weil die Front immer näher rückt, muss sich unser Kriegsreporter eine neue Bleibe suchen.
Es war nicht Liebe auf den ersten Blick. Kostiantiniwka im Osten der Ukraine ist keine schöne Stadt. Für eine meiner Bekannten handelt es sich bloss um «ein grosses Dorf ohne Zentrum». Das ist nicht ganz falsch. Das einzige, weithin sichtbare Wahrzeichen ist ein hoher Schornstein im Industrieviertel.
Zur Story